Dokumentation vom 26. und 27. Februar 2024
Vielen Dank für Ihre Teilnahme und Ihren Beitrag zu einem erfolgreichen Kongress für eine grünere Zukunft! Die komplette Dokumentation der Veranstaltung wird zeitnah heruntergeladen werden können. Hier finden Sie die Präsentationen der Referent*innen:
Dr. Björn Ahaus: Stadt Essen, Grüne Hauptstadt Agentur, Projektmanager Mobilität (Be-MoVe-Projekt)
Be-MoVe: Ein Reallabor für Fuß- und Radverkehr und die urbane Mobilitätswende
Wolfgang Aichinger: Projektleiter Städtische Mobilität, AGORA Verkehrswende
Kommunikation von Verkehrswendemaßnahmen: Den Mehrwert vermitteln
Axel Biermann: Vorsitzender der Geschäftsführung, Ruhr Tourismus GmbH
Die ExtraSchicht und ihr Mobilitätskonzept: Impuls für die Mobilitätswende in der Metropole Ruhr?
Niklas Börger: Geschäftsführer Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
Organisation der Mobilität im Rahmen der FISU World University Games
Uni‐Prof. Dr. Ellen Enkel: Lehrstuhl für Allg. BWL und Mobilität, Universität Duisburg-Essen
Strali: Schritte zu Essens individuellem Mobilitätskonzept
Juan Carlos Escudero-Achiaga: Leiter der Abteilung Mobilität und Datenforschung, CEA-Vitoria-Gasteiz Stadtrat, Spanien (Grüne Hauptstadt Europas 2012)
Vitoria-Gasteiz; Von einer Auto- zentrierten Stadt zu öffentlichen Räumen, die die Natur und die Menschen in den Mittelpunkt stellen
Estelle Fritz: Kernteam von Gemeinsam für Stadtwandel und Mitinitiatorin des Bündnisses Grüne Lungen für Essen
Garten der Kinderrechte auf dem Essener Burgplatz
Dr. Carsten Gerhardt: Vorsitzender Wuppertalbewegung e.V.
Nordbahntrasse Wuppertal: Mit einem Bürgerprojekt zu einem Meilenstein der Radverkehrsförderung
Prof. Dr. Christian Holz-Rau: bis 2022 Leiter der Professur für Verkehrswesen und Verkehrsplanung, Fakultät Raumplanung, TU Dortmund
Kommunale Verkehrsplanung und Klimaschutz: Möglichkeiten und Grenzen
Simon Knur: Vorstand Initiative für Nachhaltigkeit e.V., Umsetzung E.Rika /Essener-lastenrad.de
E.Rika Die E-Rikscha für Essen
Dr. Klaus Kordowski: Be-MoVe Projektteam „Offene Bardelebenstraße“
Offene Bardelebenstraße: Sichere Schulwege in Holsterhausen
Stefan Kuczera: Beigeordneter Planung, Regionalverband Ruhr
Mobilitätsimpulse durch regionale Großformate
Mika Kulmala: Projekt Manager, Stadt Tampere, Finnland
Sustainable Urban Mobility Plan – Ziele und Aktionen in Tampere
Simon Labouret: Projektleiter / Mission Gestaltung öffentlicher Räume, Grenoble, Frankreich (Grüne Hauptstadt Europas 2022)
Umverteilung des Straßenraums für die Verkehrswende in Grenoble
Matthias Mühlen: Leiter Nachhaltigkeit / CSR, VfL Bochum 1848 GmbH & Co. KGaA
Chance und Herausforderung: Mobilität im Kontext Profifußball
Prof. Dr. Hans-Peter Noll: Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung Zollverein
Begrüßung / Zukunftsstandort mit Geschichte
Katja Ojala: Projektleitung, EU Mission city pilot in Lahti, Finnland (Grüne Hauptstadt Europas 2021)
Systemischer Wandel hin zu nachhaltigem Pendeln in Lahti
Wolfgang Packmohr: PD a.D., Bundesvorstand Fuss e.V., Vorstand DVR, Dozent an der HSPV NRW
CityOase Kopstadtplatz – ein Platz für Menschen
Cornelia Perthes, Greta Schulte-Eversum, Markus Schürmann: Anwohner in Essen-Holsterhausen
Gemarkenplatz – Fit for Future – Heute trist & morgen bunt
Piotr Rapacz: policy officer/coordinator, European Commission, DG Environment, unit Unit C.3 – Clean Air & Urban Policy
Bedeutung der nachhaltigen urbanen Mobilität für die Transformation der Städte
Simone Raskob: Beigeordnete für Umwelt, Verkehr und Sport der Stadt Essen
Thematische Einführung: Dimension der Herausforderung
Trude Rauken: Senior Advisor International Climate Collaboration, Oslo, Norwegen
Emissionsfreie Mobilität und emissionsfreier Verkehr bis 2030 – der Fall Oslo
Thomas Rüth: Abteilungsleitung ambulante Jugendhilfe, Kriminalprävention & Quartiersentwicklung, Caritas-SkF-Essen gGmbH
Platz der Jugendkultur
Harriet Tiemens: Direktorin, Grünen Metropolregion Arnhem-Nijmegen, Niederlande (Grüne Hauptstadt Europas 2018)
Grüne Metropolregion Arnhem- Nijmegen: Die Freiheit des Radfahrens
Filip Watteeuw: erster Stellv. Bürgermeister, Stadt Ghent, Belgien
Es geht um Raum. Und um Autos.
Die Veranstaltungsreihe
Im Sinne der Essener Erklärung und im Anschluss an den Kongress 2017 „Europäische Zukunftsformate: Ergebnisse, Wirkungsweisen und Gemeinsamkeiten – am Beispiel der Metropole Ruhr“ zielt die Veranstaltungsreihe „Zukunftsformate der Region“ auf die Aufgabenstellungen des 21. Jahrhunderts sowie auf die Frage ab, wie wir diese mit Transformations- und Stadtentwicklungsprozessen beantworten können.
Dokumentation des Kongresses „Zukunftsformate der Region“ 2022
Dokumentation des Kongresses „Zukunftsformate der Region“ 2019
Dokumentation des Kongresses „Europäische Zukunftsformate“ 2017
Die Essener Erklärung von 2017